Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzMandel
Objekt 3074

Schloss Mandel

Landkreis Bad Kreuznach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Mandel vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bis ins 10. Jahrhundert lässt sich die Geschichte von Schloss Mandel zurück verfolgen. Das damals noch als schlichter Gutshof existierende Gebäude befand sich ebenso wie die ganze Region im Besitz der Grafen von Sponheim. Sie schenkten die Ländereien allerdings 1101 dem von ihnen gegründeten Sponheimer Kloster, so dass die Oberherrschaft bei der Kirche lag. Das Kloster beauftragte die Familie von Koppenheim mit der Verwaltung des Ortes. Sie errichteten im 17. Jahrhundert Schloss Mandel, das ursprünglich nur als Jagdschlösschen für die ansonsten im Hunsrück lebenden Koppensteiner dienen sollte, bald aber auch als Verwaltungssitz und gelegentliche Residenz heran gezogen wurde.
1768 starben die Koppensteiner aus, so dass Schloss Mandel an die Freiherren von Dalberg fiel, die es wiederum an den Reichsgrafen von Bretzenheim verkauften. 1801 marschierten die Franzosen in der Region ein und schlugen das Gebäude mitsamt der ganzen Region dem Königreich Preußen zu. Mittlerweile befindet sich Schloss Mandel im Besitz der evangelischen Kirche, die das Gebäude für ihre Gemeindearbeit nutzt. Aus Rücksicht auf seine Bewohner kann es deshalb lediglich von außen besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


- Region: Naheland, Rheinland-Pfalz
- Touristisches Gebiet: Nahe, Verbandsgemeinde Rüdesheim
- Radwege:
- Naheradweg
- Wanderwege:
- Soonwaldsteig
- Vitaltour Wildgrafenweg
- Mandel Panoramaweg
- Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg
- Nahehöhenweg
- Weinwanderweg Mandel
- Jakobsweg (Teilstück)

2025-05-24 10:12 Uhr